Spannendes rund um Einteilung und Diagnose der psychischen Störungen

55 Minuten – organische psychische Störungen auf den Punkt

Psychische Störungen spiegeln sich organisch stets wider. Im Gehirn kann natürlich eine Veränderung beobachtet werden. Doch ob die Veränderungen zuerst da waren oder die Gedanken, die dazu geführt haben, ist nach wie vor ungeklärt. Trotzdem gibt es organische Störungen, die auch psychische Störungen hervorrufen können. Bekannteste ist sicher die Demenz.

Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/doAW26-Zzvk
Mehr Infos auf:
https://www.pegasuszentrum.de
https://www.hppsycho.de
https://www.psychologischberaten.de
https://www.letschert-und-walz.de

55 Minuten – Therapiemethoden bei psychischen Störungen auf den Punkt

In diesem Podcast erhalten Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen therapiert werden können. Einen wichtigen teil machen mittlerweile Psychopharmaka aus, allerdings sind diese meistens am wirksamsten mit einer begleitenden Psychotherapie. Aber es gibt noch weitere Methoden, wie die Licht-, die Schlafentzugs- oder die Elektrokrampftherapie, die Soziotherapie und die Psychoedukation.
Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/g6qEnPlHBhE
Mehr Infos auf:
https://www.pegasuszentrum.de
https://www.hppsycho.de
https://www.psychologischberaten.de
https://www.letschert-und-walz.de

55 Minuten – die Einteilung und Diagnose psychischer Störungen auf den Punkt

In diesem Podcast gibts Sie einen Überblick darüber, wie psychische Störungen eingeteilt werden. Ebenso gehen wir auf die Diagnose einer psychischen Störung durch die Elementarfunktionen ein.
Als Video auf Youtube anschauen unter: https://youtu.be/JN6rfUyQgrY
Mehr infos auf:
https://www.pegasuszentrum.de
https://www.hppsycho.de
https://www.psychologischberaten.de
https://www.letschert-und-walz.de

55 Minuten – wie Träume wahr werden

Denke nur lange genug an Dein Ziel, und schon wird es … nicht eintreten. Das ist für viele eine neue Erkenntnis, suggerieren uns etliche Lebensratgeber, darunter Weltbestseller, doch etwas ganz anderes. Unser Gehirn aber ist in der Lage, rein erdachtes als gegeben und bereits erreicht hinzunehmen. Das führt dazu, dass uns das positive Denken schlicht die Motivation nimmt, das Erdachte überhaupt noch umzusetzen, den es existiert ja schon. Was tun? Gabriele Oettingen hat darüber geforscht und ein praktikables Modell entwickelt. Woop!

Hier gehts zur Webseite:
https://woopmylife.org/de/home
Hier gibts die Apps
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.parrotmedia.woopbusiness&hl=de&gl=US
https://apps.apple.com/de/app/woop-app/id790247988
weitere Podcasts
#schmetterlingeimkopf
Webseiten
www.pegasuszentrum.de
www.hppsycho.de
www.letschert.net
Impressum

www.letschert.net/impressum

55 Minuten – der Psychopodcast – glaube nicht alles was du denkst

„Ein Gedanke ist so lange harmlos, bis wir ihn glauben“, sagt zumindest Byron Katie.

Die Psychotherapie zielt meist darauf ab, dysfunktionale Gedanken zu ersetzen durch funktionale.
  • Doch was ist ein dysfunktionaler Gedanke denn?
  • Und kann man den so einfach ersetzen?
  • Was denken wir überhaupt, z.B. über das Glück?
  • Glaubst Du auch, dass Du immer glücklich sein musst oder zumindest meistens, oder wenigstens öfter?
  • Und hast Du Erfolg mit positivem Denken und mit dem Wunsch, so oft wie möglich glücklich zu sein oder greifst Du auch manchmal zu Mitteln, die zwar zu helfen scheinen, aber dann doch nicht viel ändern?
Die Akzeptanz- und Commitment-Technik hat ihre ganz eigenen Annahmen über Gedanken und Gefühle und den Umgang mit Ihnen und ist Byron Katies Ansichten schon recht nahe.
Viel Spaß beim Reinlauschen in die und vor allem anschließenden Ausprobieren der ACT!
jl

55 Minuten – Der psychologische Krisengewinn

Im Moment stecken wir in der Krise. Das unterscheidet diese Zeit leider nicht von den letzten Jahren, in denen wir immer irgendeine Krise hatten. Dabei müsste es uns doch eigentlich daran gelegen sein, nicht im Krisenmodus zu sein?!

Oder gibt es sowas wie einen „Krisengewinn“, also einem psychologischen Mechanismus, der eine  Krise vielleicht sogar länger als nötig aufrecht erhält, weil er Vorteile bietet?
In der Psychologie gibt es tatsächlich so ein Konzept.

55 Minuten – Fern der Realität – Psychotische Störungen und Schizophrenie

„Der ist doch schizophren!“ heißt es oft dann, wenn sich jemand widersprüchlich verhält. Das allerdings ist kein Kennzeichen der Schizophrenie. Was aber sind psychotische Störungen und was ist eigentlich eine Schizophrenie?

Hier erfährst Du in einem kleinen Podcast die wichtigsten Punkte.

Mehr Infos findest Du unter www.pegasuszentrum.de oder hppsycho.de

 

55 Minuten – Gestört oder einfach nur schwierig – Persönlichkeitsstoerungen

Was tun, wenn Menschen in Ihrer Interaktion derart unflexibel sind, dass eine Kommunikation auf andere Ebene nicht möglich ist. In der Psychiatrie nennt man dies Persönlichkeitsstörung.

Wer aber entscheidet denn, wann eine Persönlichkeit gestört ist. Und schließlich ist es ja die Interaktion mit der Umwelt, die in diesen Fällen nicht klappt.
In diesem Podcast erfährst Du grundlegendes über diese Störungen und bekommst noch einen kleinen Tipp im Umgang mit schwierigen Zeitgenossen.

55 Minuten – Transaktionsanalyse Teil 2

Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden – unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen doch recht dünn.

Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch.
Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie uns an mancher Stelle nicht sogar behindern.
Die Transaktionsanalyse ist ein hervorragendes Instrument, dies zu verstehen und schließlich auch zu tun.
Hier der zweite Teil

55 Minuten – Transaktionsanalyse Teil 1

Von Anfang an müssen wir entscheiden, wie die Welt ist und wie wir uns am besten in ihr bewegen. Gerade aber in der Zeit, in der die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden – unsere Kindheit -, ist die Grundlage guter Entscheidungen doch recht dünn.

Wir müssen uns darauf verlassen, dass unsere Eltern (Erzieher und Erzieherinnen) irgendwie alles gut und richtig gemacht haben. Das ist natürlich illusorisch.
Umso wichtiger ist es, heute mal zu schauen, ob wirklich alle Entscheidungen auch für das erwachsene Leben tragen oder ob sie uns an mancher Stelle nicht sogar behindern.
Die Transaktionsanalyse ist ein hervorragendes Instrument, dies zu verstehen und schließlich auch zu tun.