Kreatives Denken – think different

Ein großer Teil unseres Handelns und Strebens kommt aus unserem, Unterbewusstsein, das den größten Teil unseres Denkens ausführt. Es wird gespeist vom Bewusstsein, dessen Gedanken nach einer Weile zu Automatismen werden.

Weiterlesen

Die Welt ist (k)ein Dorf

Wir sind ja mittlerweile ganz eng zusammengerückt in der Welt. Fast mag man meinen, es passe kein Blatt mehr zwischen uns Menschen, so nah sind wir uns. Und seit wir das Internet haben, sind sowieso alle Grenzen verwischt, jede ist mit jeder und jedem vernetzt, kommentiert sein und ihr Tun und Treiben, bandelt an und befreundet sich hier und da.

Weiterlesen

Gegen den Strom

Das eine EEG ist eine Methode, die Hirnströme zu messen. Zu diesem Zwecke bekommt der Proband eine mit Elektroden bestückte Haube über den Kopf gestülpt, die wiederum die beim Denken entstehenden Ströme messen.

Weiterlesen

Buddhisten mit Stihl

Ich muss immer lächeln, wenn ich ihn sehe, diesen kleinen, dicken, ewig schmunzelnden Heiligen aus dem buddhistischen Wunderland, den Buddha. Und obwohl der wohl gar nicht dick war und vermutlich auch nicht ständig gelächelt hat, wird man trotzdem nicht müde, Wohnungen und Wände mit ihm zu dekorieren, Bücher über ihn zu schreiben und in den von ihm gegründeten Glauben zu konvertieren.

Weiterlesen

Ursache und Wirkung

Wir haben nun bereits Grundlegendes besprochen. Der Mensch als “Ausstülpung” des Universums und somit ein Teil des großen ganzen, nennen wir es Gott oder Schöpfung, hat die Macht, eben jenes große Ganze zu beeinflussen. Die Fäden, die er zieht, beeinflusst unweigerlich alles und jeden in diesem Universum.

Weiterlesen

Körper und Geist

Wie kommen Gedanken in den Körper? Nun, im Grunde sind sie ja bereits dort, im Gehirn, das der Ort der Gedanken zu sein scheint. Zumindest werden Informationen hier gesammelt und vernetzt, um dann die Lösung vom Bewussten an das Unterbewusste weiterzugeben.

Weiterlesen

Bewusst unbewusst sein

Nicht erst seit Freud ist bekannt, dass es in uns etwas geben muss, das sich offenbar unserer Kontrolle entzieht und uns doch gleichzeitig kontrolliert.

Weiterlesen

Achtsamkeit – ACT the Work

“Das Leben ist kein Ponyhof” und “mal hat man Glück, mal hat man Pech”. Wie aber sollen wir mit Situationen umgehen, in denen wir nicht auf dem Pony sitzen oder einfach Pech haben. Im Wahren Leben und auch in der Therapie versuchen wir zuweilen immer noch, das Schlechte irgendwie wegzubekommen und das Ideal – mir gehts immer gut – zu erreichen.

Weiterlesen

Ausbildung Heilpraktiker für Psychoterapie

Zusammen mit  Brigitte Walz bereite ich unserem gemeinsamen Projekt „Letschert und Walz“ unter anderem Menschen auf den zukünftigen Beruf des Heilpraktikers und der Heilpraktikerin vor.

Weiterlesen

Grund zur Angst?

Die Frage bleibt natürlich: „Gibt es einen Grund, den Tod zu fürchten?“ Die Antwort bleibt auch: „Mal mehr, mal weniger, eigentlich Jain“ Dafür spricht die Theorie, dass es danach weitergeht, zumal besser weitergeht, wenn ich mal die Geschichte mit der Hölle außer Acht lasse, was ich tue. Dann bleibt nur noch ein Ort der Besinnung und der Frage, ob ich ein erneutes Mal auf die Erde (oder evtl. andere Planeten?) möchte oder für immer mein als geistiges Leben dasein möchte, das, wie Michael Landon einst als Engel auf Erden, anderen Menschen dabei hilft, gut zu werden.

Weiterlesen